Familie
Unser Kursangebot für DICH.
Die Kurse finden in Susten im Wallis, live-online oder inhouse statt.
Basiskurs
30.Oktober, 7.November, 13.November, 20.November
Kurszeiten: 13:30 Uhr bis 16 Uhr
Für wen: Eltern von Kindern im Alter zwischen ca. 2 bis 12 Jahren
Themen: In jeder Familie gibt es Situationen, in denen Eltern Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder brauchen. Starke Eltern – Starke Kinder® hilft Ihnen, Ihre Erziehungskompetenzen zu erweitern und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Im Basiskurs setzen Sie sich mit folgenden Fragen auseinander:
Was ist mir wichtig in der Erziehung? Ohne Basis und klare Werte ist eine Erziehung schwierig.
Wie drücke ich meine Bedürfnisse und Gefühle aus? Die anleitende Erziehung ist bedürfnisorientiert.
Wie kann ich besser auf mein Kind eingehen und es ermutigen? Eine gute Kommunikation hilft der Selbstwertstärkung der Kinder.
Kursort: astBeratung Susten
Kosten: 200 Fr.
Kursleiterin: Tanja Zuber | zertifizierte Starke Eltern - Starke Kinder® Kursleiterin | systemische Beraterin und Familientherapie ZSB | Elterncoach und Marte Meo IEF | Mutter von drei Kindern
Umgang mit starken eigenen Gefühlen
4. November
Kurszeiten: 8:00-12:00
Kosten: 100 Fr.
Für wen: alle Interessierte
Themen: (Elterliche) Emotionen starten manchmal ziemlich schnell durch. Was genau geschieht da? Wie können diese Emotionen bereits vor dem Durchstarten erkannt werden? Wie finde ich einen Notausstieg, um gelassener an all die wichtigen Aufgaben in der Erziehung herangehen zu können?
Im Workshop werden diese Themen anhand von Inputs, Rollenspiele, Selbstreflexion und Austausch vertieft und neue Strategien geübt.
Kursort: astBeratung | Sustenstrasse 5 | 3952 Susten
Kursleiterin: Tanja Zuber | zertifizierte Starke Eltern - Starke Kinder® Kursleiterin
Die Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs gebucht. Bei Abmeldung bis 72h vor Kursbeginn werden die Kurskosten zu 50%, danach zu 100% verrechnet.
Stellen die Kurskosten ein Problem dar, finden wir bestimmt eine Lösung.
unsere Familiensprache im Familienkurs
Ein Kommunikationskurs explizit für ihre Familie.
Kommunikation ist komplex und in der Familie noch komlexer. All die guten Vorsätze, wertschätzend miteinander zu kommunizieren, werden dank den Emotionsexplosionen zunichte gemacht.
Eine gute Kommunikation kann trainiert werden.
Wie das funktioniert?
Im Familienkurs wird die Kommunikation gezielt mit allen Familienmitgliedern angegangen. Das typische Kommunikationsverhalten ihrer Familie wird analysiert. Darauf aufgebaut helfen verschiedene Inputs, dieses Verhalten zu verstehen und mögliche Lösungswege auszuarbeiten. Mit diesem Verständnis und den dazugehörigen Übungssequenzen können vorherrschende Muster so durchbrochen werden.
Dank den Übungen zwischen den Einheiten kann das neue Verhalten geübt und gefestigt werden.
Dauer des Kurses:
Drei Durchführungen innerhalb von ca. 3 Monaten von jeweils 60 - 90 Minuten
Ort:
astBeratung Susten, bei Ihnen vor Ort oder per zoom
Kosten:
Package à 3 Einheiten für 380 Fr. (zzgl. Fahrspesen falls vor Ort). Jede weitere Einheit à 150 Fr.
Kursleiterin:
Tanja Zuber | systemische Beraterin und Familientherapeutin ZSB | Elterncoach und Marte Meo IEF | zertifizierte Starke Eltern - Starke Kinder® Kursleiterin
was Kinder und Eltern brauchen
7. Dezember
Kurszeiten: 9-11h
Für wen: Eltern von Kindern im Alter zwischen ca. 2 bis 12 Jahren
Inhalt: Menschliche Bedürfnisse können wir uns wie einen Tank vorstellen: ist dieser Tank leer, haben wir unangenehme Gefühle, sind oft dünnhäutig und/oder schnell gereizt - und verhalten uns manchmal auch entsprechend. Ist der Tank voll, haben wie angenehme Gefühle, sind gelassener und unser Verhalten ausgeglichener.
Das gilt für Erwachsene genau so wie für Kinder.
In diesem interaktiven Workshop erforschen wir Zusammenhänge zwischen Bedürfnissen, Gefühlen und Verhalten - um uns selbst und unsere Kinder (noch) besser zu verstehen.
Kursort: astBeratung | Sustenstrasse 5 | 3952 Susten
Dauer: 2h
Kosten: 60.- Fr.
Kursleiterin: Tanja Zuber | zertifizierte Starke Eltern - Starke Kinder® Kursleiterin | Sozialarbeiterin FH | Elterncoach IEF | Ehefrau | Mutter von drei Kindern
Die Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs gebucht. Bei Abmeldung bis 72h vor Kursbeginn werden die Kurskosten zu 50%, danach zu 100% verrechnet.
Stellen die Kurskosten ein Problem dar, finden wir bestimmt eine Lösung.
was Kinder und Eltern brauchen
11. Dezember in VISP
Kurszeiten: 19-21h
Kursort: Schulhaus im Sand Visp
Für wen: Eltern von Kindern im Alter zwischen ca. 2 bis 12 Jahren
Inhalt: Menschliche Bedürfnisse können wir uns wie einen Tank vorstellen: ist dieser Tank leer, haben wir unangenehme Gefühle, sind oft dünnhäutig und/oder schnell gereizt - und verhalten uns manchmal auch entsprechend. Ist der Tank voll, haben wie angenehme Gefühle, sind gelassener und unser Verhalten ausgeglichener.
Das gilt für Erwachsene genau so wie für Kinder.
In diesem interaktiven Workshop erforschen wir Zusammenhänge zwischen Bedürfnissen, Gefühlen und Verhalten - um uns selbst und unsere Kinder (noch) besser zu verstehen.
Dauer: 2h
Kosten: 60.- Fr.
Kursleiterin: Tanja Zuber | zertifizierte Starke Eltern - Starke Kinder® Kursleiterin | Sozialarbeiterin FH | Elterncoach IEF | Ehefrau | Mutter von drei Kindern
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Erwachsenenbildung Visp
was wertschätzende Sprache ausmacht
14. Dezember
Kurszeiten: 9-11h
Für wen: Eltern von Kindern im Alter zwischen ca. 2 bis 12 Jahren
Inhalt: Kinder wollen von Natur aus mit anderen Menschen kooperieren. Oft tun sie es dann nicht mehr, wenn sie die Verbindung zu uns verlieren oder wenn ein anderes Bedürfnis sich in den Vordergrund drängt.
Wenn Eltern ihre Vorbildfunktion wahrnehmen, mit dem Kind in Beziehung bleiben und eine klare, verbindende Sprache wählen, erreichen sie das Kind und erhöhen damit seine Bereitschaft zur Kooperation.
In diesem interaktiven Workshop lernen wir verschiedene Kommunikationsformen und weitere Möglichkeiten kennen, wie wir klar und wertschätzend in Verbindung mit Kindern treten oder bleiben können.
Kursort: astBeratung | Sustenstrasse 5 | 3952 Susten
Dauer: 2h
Kosten: 60.- Fr.
Kursleiterin: Tanja Zuber | zertifizierte Starke Eltern - Starke Kinder® Kursleiterin | Sozialarbeiterin FH | Elterncoach IEF | Ehefrau | Mutter von drei Kindern
Die Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs gebucht. Bei Abmeldung bis 72h vor Kursbeginn werden die Kurskosten zu 50%, danach zu 100% verrechnet.
Stellen die Kurskosten ein Problem dar, finden wir bestimmt eine Lösung.
Basis- und Aufbaukurs
13. Januar und 16. März
👉 Basis- oder Aufbaukurs können auch einzeln besucht werden
Kurszeiten: 8.30h - 16.30h
Kosten: 380 Fr. (Paare erhalten 10% Rabatt)
Für wen: Eltern von Kindern im Alter zwischen ca. 2 bis 10 Jahren
Themen:
In jeder Familie gibt es Situationen, in denen Eltern Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder brauchen. Starke Eltern – Starke Kinder® hilft Ihnen, Ihre Erziehungskompetenzen zu erweitern und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Im Kompaktkurs setzen Sie sich mit folgenden Fragen auseinander:
Was ist mir wichtig in der Erziehung? Ohne Basis und klare Werte ist eine Erziehung schwierig. Die eigene Identität wird gefestigt.
Wie drücke ich meine Bedürfnisse und Gefühle aus? Die anleitende Erziehung ist bedürfnisorientiert. Das eigene Selbstvertrauen wird gestärkt, um die kindliche Entwicklung zu unterstützen.
Wie kann ich besser auf mein Kind eingehen und es ermutigen? Eine gute Kommunikation hilft der Selbstwertstärkung der Kinder.
Wie gehe ich mit starken Gefühlen wie z.B. Wut um? Der eigene Umgang mit den Gefühlen hilft den Kindern in ihrer Gefühlswelt und deren Entwicklung.
Wie setze ich Grenzen? Das Bewusstwerden der eigenen Grenzen ist Voraussetzung zur Einhaltung der Grenzen der Kinder und zum Grenzen setzen.
Wie lösen wir Probleme in der Familie? Probleme am richtigen Ort erkennen. Einführung in die Verhandlungskunst.
Arbeitsweise: Inputs, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, praktische Übungen für zu Hause.
Kursort: astBeratung | Sustenstrasse 5 | 3952 Susten
Kursleiterin: Tanja Zuber | zertifizierte Starke Eltern - Starke Kinder® Kursleiterin | systemische Beraterin ZSB | Elterncoach IEF | Mutter von drei Kindern
Die Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs gebucht. Bei Abmeldung bis 72h vor Kursbeginn werden die Kurskosten zu 50%, danach zu 100% verrechnet.
Stellen die Kurskosten ein Problem dar, finden wir bestimmt eine Lösung.
was Kinder fürs Leben stärkt
18. Januar
Kurszeiten: 9-11h
Für wen: Eltern von Kindern im Alter zwischen ca. 2 bis 12 Jahren
Inhalt: Resilienz ist unser "seelisches Immunsystem". Sie wird manchmal auch als innere Stärke bezeichnet und hilft uns dabei, Situationen zu akzeptieren, Verantwortung zu übernehmen und Probleme zu lösen. Zudem ist sie ein Schutzfaktor in unserer oft unübersichtlichen Welt.
Durch und mit dieser Kraft lernen wir, mit unseren Gefühlen umzugehen, mit anderen in Beziehung zu treten und unsere persönlichen Grenzen zu wahren.
In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns damit auseinander, welche Erziehung stark macht und wie wir Kinder darin begleiten können, Resilienz zu entwickeln.
Kursort: astBeratung | Sustenstrasse 5 | 3952 Susten
Dauer: 2h
Kosten: 60.- Fr.
Kursleiterin: Tanja Zuber | zertifizierte Starke Eltern - Starke Kinder® Kursleiterin | Sozialarbeiterin FH | Elterncoach IEF | Ehefrau | Mutter von drei Kindern
Die Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs gebucht. Bei Abmeldung bis 72h vor Kursbeginn werden die Kurskosten zu 50%, danach zu 100% verrechnet.
Stellen die Kurskosten ein Problem dar, finden wir bestimmt eine Lösung.
was wertschätzende Sprache ausmacht
23. Januar in VISP
Kurszeiten: 19-21h
Kursort: Schulhaus im Sand, Visp
Für wen: Eltern von Kindern im Alter zwischen ca. 2 bis 12 Jahren
Inhalt: Kinder wollen von Natur aus mit anderen Menschen kooperieren. Oft tun sie es dann nicht mehr, wenn sie die Verbindung zu uns verlieren oder wenn ein anderes Bedürfnis sich in den Vordergrund drängt.
Wenn Eltern ihre Vorbildfunktion wahrnehmen, mit dem Kind in Beziehung bleiben und eine klare, verbindende Sprache wählen, erreichen sie das Kind und erhöhen damit seine Bereitschaft zur Kooperation.
In diesem interaktiven Workshop lernen wir verschiedene Kommunikationsformen und weitere Möglichkeiten kennen, wie wir klar und wertschätzend in Verbindung mit Kindern treten oder bleiben können.
Dauer: 2h
Kosten: 60.- Fr.
Kursleiterin: Tanja Zuber | zertifizierte Starke Eltern - Starke Kinder® Kursleiterin | Sozialarbeiterin FH | Elterncoach IEF | Ehefrau | Mutter von drei Kindern
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Erwachsenenbildung Visp
was Kinder fürs Leben stärkt
22. Februar in VISP
Kurszeiten: 19-21h
Kursort: Schulhaus im Sand, Visp
Für wen: Eltern von Kindern im Alter zwischen ca. 2 bis 12 Jahren
Inhalt: Resilienz ist unser "seelisches Immunsystem". Sie wird manchmal auch als innere Stärke bezeichnet und hilft uns dabei, Situationen zu akzeptieren, Verantwortung zu übernehmen und Probleme zu lösen. Zudem ist sie ein Schutzfaktor in unserer oft unübersichtlichen Welt.
Durch und mit dieser Kraft lernen wir, mit unseren Gefühlen umzugehen, mit anderen in Beziehung zu treten und unsere persönlichen Grenzen zu wahren.
In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns damit auseinander, welche Erziehung stark macht und wie wir Kinder darin begleiten können, Resilienz zu entwickeln.
Dauer: 2h
Kosten: 60.- Fr.
Kursleiterin: Tanja Zuber | zertifizierte Starke Eltern - Starke Kinder® Kursleiterin | Sozialarbeiterin FH | Elterncoach IEF | Ehefrau | Mutter von drei Kindern
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Erwachsenenbildung Visp
Basiskurs
12. März, 21. März, 9. April, 16. April
Kurszeiten: 8:30 Uhr bis 11Uhr
Für wen: Eltern von Kindern im Alter zwischen ca. 2 bis 12 Jahren
Themen: In jeder Familie gibt es Situationen, in denen Eltern Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder brauchen. Starke Eltern – Starke Kinder® hilft Ihnen, Ihre Erziehungskompetenzen zu erweitern und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Im Basiskurs setzen Sie sich mit folgenden Fragen auseinander:
Was ist mir wichtig in der Erziehung? Ohne Basis und klare Werte ist eine Erziehung schwierig.
Wie drücke ich meine Bedürfnisse und Gefühle aus? Die anleitende Erziehung ist bedürfnisorientiert.
Wie kann ich besser auf mein Kind eingehen und es ermutigen? Eine gute Kommunikation hilft der Selbstwertstärkung der Kinder.
Kursort: astBeratung Susten
Kosten: 200 Fr.
Kursleiterin: Tanja Zuber | zertifizierte Starke Eltern - Starke Kinder® Kursleiterin | systemische Beraterin und Familientherapie ZSB | Elterncoach und Marte Meo IEF | Mutter von drei Kindern
ungezwungener Austausch für alle
Daten werden allen ehemaligen Kursteilnehmenden direkt mitgeteilt. Bei Interesse gebe ich gerne Auskunft.
Möchtest du gerne mitmachen, aber du hast noch keinen Kurs besucht? Du kannst dich bei mir anmelden.
Dauer: Austausch während 60 min
Für wen: Eltern, welche einen Starke Eltern-Starke Kinder® Kurs oder einen Workshop besucht haben oder einfach Eltern, welche mit der anleitenden Erziehung unterwegs sind und gerne mit anderen Eltern austauschen möchten.
Themen: Die Themen werden jeweils von den anwesenden Personen eingebracht. Die Austauschtreffenleiterin ergänzt mit Inputs.
Durchführungsort: astBeratung | Sustenstrasse 5 | 3952 Susten
Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
Kosten: Preis gemäss Gutdünken und finanziellen Möglichkeiten
Austauschtreffenleiterin: Tanja Zuber | zertifizierte Starke Eltern - Starke Kinder® Kursleiterin | Sozialarbeiterin FH | Elterncoach IEF | systemische Beraterin | Ehefrau | Mutter von drei Kindern
Spielregeln zu Hause sinnvoll umsetzen
ONLINE
Für wen: Eltern von Kindern im Alter ab ca. 2 Jahren
Themen: Regeln zu Hause einzuführen, umzusetzen oder auch durchzusetzen ist oft schwierig und hängt mit vielen Faktoren zusammen. Welche Regeln möchte ich eigentlich umsetzen? Welche Regeln sind wichtig oder auch nicht? Und wie führe ich diese Regeln ein, damit sie auch eingehalten werden? Die Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und den Erziehungszielen hilft, Regeln aufzustellen und sich bewusst zu werden, wo genau die Grenzen im Familienalltag gesetzt werden wollen.
Vorgehen:
Variante 1 für 40 Fr. : Hier erhältst du ein Video mit Inputs zum Thema sowie schriftliche Ausführungen zur Vertiefung und Umsetzung.
Variante 2 für 70 Fr. : Hier erhältst du ein Video mit Inputs zum Thema sowie schriftliche Ausführungen zur Vertiefung und Umsetzung. Ca. 1 Monat nach der Durchführung (du bestimmst den Zeitpunkt), werden Fragen oder Umsetzungsschwierigkeiten in einer halbstündigen zoom Sitzung besprochen.
Durchführung: Tanja Zuber | zertifizierte Starke Eltern - Starke Kinder® Kursleiterin | Sozialarbeiterin FH | Elterncoach IEF | systemische Beraterin | Ehefrau | Mutter von drei Kindern
Basiskurs online
wann immer du Zeit dazu hast
Möchten Sie gerne einen Basiskurs für sich selber erarbeiten? Ohne gebundene Zeiten, ohne Austauschtreffen mit Eltern? Dank der online Erarbeitung von vier Kurseinheiten ist das möglich. Ich schicke Ihnen jeweils die Kurseinheit schriftlich zu, mit Erklärvideos, Texten, Beispielen und Übungsanleitungen, welche Sie in ihrem Tempo ausführen. Bei Fertigstellung der Kurseinheit erhalten Sie die nächste Einheit. Zum Abschluss werden in einem Schlussgespräch offene Fragen und Unklarheiten bereinigt.
Starke Grosseltern im Wandel der Zeit
neues Datum 2024
Kurszeiten: 14:00-16:30
Investition: 60 Fr. als Einzelperson, 100 Fr. als Paar
Für wen: Grosseltern und Interessierte
Themen: Für Grosseltern ist manches leichter, weil sie keine Erziehungsverantwortung tragen. Aber auch manches schwieriger, denn sie stehen zwischen Eltern und Kind.
Möchten Sie als Grosseltern wissen, wie sie die Klippen des Grosselterndaseins umschiffen können?
Grosseltern können viel dazu beitragen, dass sich die Beziehungen zwischen den Generationen positiv entwickeln.
In diesem Workshop und Austausch für Grosseltern und Interessierte erhalten Sie Anstösse und Orientierung.
Kursort: astBeratung | Sustenstrasse 5 | 3952 Susten
Kursleiterin: Alice Walker| zertifizierte Starke Eltern - Starke Kinder® Kursleiterin | Ausbildnerin eidg. FA | Fachfrau Betreuung EFZ | Familientrainerin
Anmeldungen unter 076 431 66 83 (Tanja Zuber) oder über das Formular unten
Elternveranstaltungen für Schulen | Elternvereine | Firmen
Erziehungsthemen und Schule können nicht getrennt werden. Im Gegenteil! Verständnis füreinander entwickeln und in dieselbe Richtung gehen ist für das Kind unbedingt wichtig. Dieselbe Richtung wie Lehrpersonen, aber auch dieselbe Richtung wie Eltern: eine Gratwanderung.
Veranstaltungen mit Eltern, mit Kindern oder mit beiden zusammen kann helfen, Themen besser einzuordnen, präventiv zu intervenieren und mehr Verständnis füreinander aufzubringen. Dank Inputs kann das Thema besser eingeordnet werden.
astBeratung bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Erziehungsthemen an, buchbar über die Schule. Zum Flyer geht’s hier.
In Zusammenarbeit mit zischtig.ch bieten wir Elternabende, sowie Einzellektionen in Schulen für Schulkinder zum Thema Medienprävention und Umgang mit neuen Medien im Familienalltag an.
Hier geht’s zum Flyer.
Mehr Informationen bei tanja.zuber@astberatung.ch
👉 oder doch lieber ein Angebot im Einzelsetting oder für die Familie ? Das Angebot finden Sie hier